screen 07 frutiger balmholz kiesgrube davidschweizer

Hartgestein für die Schweiz.

Die AG Balmholz

Die AG Balmholz betreibt den Steinbruch am rechten Ufer des Thunersees und hebt sich kaum merklich von der Landschaft ab.

Der Kieselkalk aus unserem Steinbruch ist ein dichtes, kompaktes, sehr druckfestes Hartgestein mit sehr guten Eigenschaften zur Verwendung im Bahn- sowie Strassen-, Hoch-, Tief- und Wasserbau in Form von Vorlagsteinen, Schotter, Splitt, Brechsand, Füller und Kiesgemische.

Um die Belastung der Strassen am Thunersee in Grenzen zu halten, transportiert die AG Balmholz etwa 40 Prozent der Gesamtproduktion mittels zwei Lastschiffen auf dem Seeweg nach Thun. Dort wird das Material meist direkt auf die Bahn umgeladen. Die restlichen Produkte werden von den Kunden mit Lastwagen im Werk abgeholt oder angeliefert.

Kompetenzen

  • screen 46 frutiger balmholz kiesgrube davidschweizer

    Produktion

    Vorlagesteine, Kieskomponente, Bahnschotter, Steinkörbe: wir versorgen die Schweiz mit Hartgestein. 

    Produktion
  • cropped 181017 2661 frutiger balmholz davidschweizer scaled 1

    Deponie

    Entsorgung von Stein-, Erd-, Abbruch- und Rückbaumaterial in der Inertstoffdeponie Sundlauenen.

    Deponie
  • Luca Flück (2)

    Transport

    Wir transportieren Schüttgutmaterial und Bauabfälle mit dem LKW - auch für Dritte. 

    Transporte
1932 AG Balmholz Content 930x523px

Eine Erfolgsgeschichte seit 1876

Die ersten Pachtverträge für den Felsabbau im Balmholz lauteten auf die Namen Jakob und Johann Frutiger die damals Land für die «Steinausbeutung» von der Burgergemeinde Oberhofen pachteten. Später ging die Abbaukonzession in die Hände der Firma J. Frutigers Söhne über.

Nach der Gründung der Aktiengesellschaft Balmholz im Jahr 1925 wurde der Pachtvertrag mehrmals erneuert, wobei das Abbaugebiet gleichzeitig stets erweitert und die Abbaukonzession immer wieder verlängert wurde.

In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre war der Bedarf an Eisenbahnschotter sehr gross, damals wurden von der SBB zahlreiche Eisenbahnstrecken neu gebaut. Zeitweise wurden infolge der mehrheitlich durch Handarbeit erzeugten Produkte über 140 Mitarbeiter im Balmholz beschäftigt.

Um die entstehenden Nebenprodukte Brechsand und Splitter aus der Schotterproduktion sinnvoll zu verwenden, wurde ein kleines Belagswerk gebaut als es noch gar keine richtige Zufahrt zum Balmholz gab. Das Mischgut musste mit einer Seilbahn auf die Seestrasse hochgezogen werden. Bis Ende 2022 produzierte die Belagsanlage rund 50’000 Tonnen Mischgut pro Jahr. Seit 2023 wird das Gestein aus dem Balmholz in der Belagswerk Oberland AG (BWO) in Wimmis zu Mischgut verarbeitet.

Geschichte 2 Content 930x523px

Im Februar 1985 wurde praktisch das gesamte Schotterwerk durch einen Grossbrand zerstört und musste innert kürzester Zeit wieder aufgebaut werden. Schon im nächsten Monat konnte mit einem Provisorium wieder Gleisschotter hergestellt werden und im Jahr danach wurde das erneuerte Werk fertiggestellt und erfolgreich in Betrieb genommen.

1994 wurde die Hartstein AG in Ringgenberg mit dem bestehenden Steinbruch übernommen. Der Abbau im Steinbruch ist in der Zwischenzeit abgeschlossen und der Steinbruch wurde wieder renaturiert.

181017 2648 frutiger balmholz davidschweizer 1536x1024

Heute werden im Balmholz rund 10% des in der Schweiz produzierten Hartgesteins abgebaut. Die AG Balmholz ist damit einer der wichtigsten Gleisschotterproduzenten in der Schweiz.

Seit 2008 wird zusätzlich zum Abbau der durch den Abbruch entstandene Kesselbruch im Balmholz mit sauberem Aushub und Inertstoffen wieder aufgefüllt.

Im Oktober 2020 wurde die ehemalige Gipsfabrik der RIGIPS in Leissigen gekauft. Die Fabrik wird umgenutzt zur Produktion von Steinmehl.

Bildergalerie

181018 2812 frutiger balmholz davidschweizer
Luca Flück (2)
181018 2809 frutiger balmholz davidschweizer
181017 2649 frutiger balmholz davidschweizer
screen 14 frutiger balmholz kiesgrube davidschweizer
screen 34 frutiger balmholz kiesgrube davidschweizer
181018 2791 frutiger balmholz davidschweizer
screen 49 frutiger balmholz kiesgrube davidschweizer
screen 07 frutiger balmholz kiesgrube davidschweizer
181017 2662 frutiger balmholz davidschweizer
181017 2648 frutiger balmholz davidschweizer
screen 14 frutiger balmholz kiesgrube davidschweizer
screen 26 frutiger balmholz kiesgrube davidschweizer
screen 20 frutiger balmholz kiesgrube davidschweizer
screen 02 frutiger balmholz kiesgrube davidschweizer
181018 2818 frutiger balmholz davidschweizer
181018 2841 frutiger balmholz davidschweizer
Deine Webseite